| 
 | » Thema: Der Linux-Thread |  
		|  | 
 
 
		
			| 10.02.2005, 13:45 Uhr  |   |  
				|  Surfels  
  Posts: 2023
 Rang: nicht mehr zu Rettender
 | 
	        	
	          	| Also nach den ersten Anfängen (Red Hat 6.2 - lang ists her)	über Suse sowie aktuell Mandrake aufm Laptop bin ich gerade	an Gentoo aufm Rechner dran.. mal schauen, wielange die	Kompilierung dauert *g* 
 |  |  
					|  |  |  
		
			| 10.02.2005, 15:23 Uhr  |   |  
				|  Surfels  
  Posts: 2023
 Rang: nicht mehr zu Rettender
 | 
	        	
	          	| | Zitat: |  | Original von [UoF]Bamse:
 meiner meinung nach ist es total unkomfortabel zu	bedienen.
 
 | 
 
 Ich glaube, du hast dich noch nie mit der shell	auseinandergesetzt. Besser und schneller KANN man seinen	Linuxrechner nicht administrieren.. man muss halt nur von	dem "Klicki-Denken" wegkommen.
 
 
 |  |  
					|  |  |  
		
			| 10.02.2005, 23:24 Uhr |   |  
				| ![[UoF]the_mole besucht im Moment nicht das Board.](stylesets/set_13/images/icons/useroffline.gif) [UoF]the_mole  
  Ehrenmember
 
 ![Avatar von [UoF]the_mole.](userpics/up_0000000187.gif) Posts: 1512
 Rang: nicht mehr zu Rettender
 | 
	        	
	          	| hatte mandrake 8.0, suse 8.1, suse 9.1 (noch nicht	gebrannt/installiert) und immo yoper 2.1.0... 
 schlecht	war keiner der pinguine.
 
 das problem mit win und anderen	OS's is immer das mit dem boot-manager. win schreibt sich	von haus aus dominant in den MBR. wenn jetzt mein LILO oder	grub oder wasauchimmer sich in den MBR schreibt um linux/win	booten zu können, so geht das net mehr (gescheit). mit yoper	hatte/habe ich das selbe problem. ich musste win neu	installieren (auf ne andere partition, bin ja net blöd), um	mein system neu aufzusetzen, da ich ja dachte alles sei	verloren, da mit win beim booten mit lilo nen "disk	failure" prognostiziert hat.
 nach der neuen	win-installation war der lilo von yoper weg und nur noch win	da. seit dem funzen meine 2 winXP's perfekt, bis auf	gelegentliche aussetzer (wie win halt so ist). danach hab	ich yoper und suse8.1 neu installiert. alles io im prinzip.	ausser dass ich angst hatte den lilo/grub in den MBR	schreiben zu lassen, da ich befürchtete, mein win wieder zu	verlieren und keine lust hatte, win wieder mal neu	aufzusetzen.
 
 zurück zu yoper:
 installation: <20mins	(vllt 30-40 bis alles konfiguriert ist, aber linux lässt	sich nach 20-25mins booten und hat alles installiert für den	durchschnittsuser, also auch kopete und ksirc für icq und	irc)
 probleme:
 mit linux selber keine probleme. kde 3.2	oder 3.3 bin nicht mehr sicher.
 leider nur 1 cd, daher ist	kde nur in englisch verfügbar. was aber kein problem ist, da	ja yoper auf breitband-internet basiert/dafür konzipiert	ist. man lädt sich einfach von einem der 3 oder 4 yoper-ftps	über den paket-manager (wie auch immer der hieß) das	kde-language pack runter - reboot - kde auf deutsch.
 die	selbe pozedur für alle zusätzlichen pakete. ftp-download mit	120kb bei mir = max.
 mit dem paketmanager kann man im	prinzip alles managen, also auch paket-downloads und	installationen/deinstallationen. alles bequem und mit	klicken und häkchen usw.
 problem 1: meine graka ist zu neu	für yoper und ich müsste mir für direct3d oder openGL nen	treiber laden. (hab gf 6600gt, die treiber die in yoper	enthalten sind, sind max. bis gf5950) aber kein problem, lad	ich mir halt die treiber von der nvidia-homepage. DL funzt	problemlos. in n verzeichnis gespeichert (/home glaub ich),	ab in die shell
  ... cd blabla usw. ... dann den befehl eingegeben, um die	installation zu starten (kA welcher das war... stand aber in	der readme) blaaablubb... geht net. hab ja vergessen, dass	yoper nen i686 kernel hat. shice. also auf gehts,	umkompiliern. denkste. keine kernel sdk installiert. also	raus aus der shell, paketmanager auf, kernel sdk runter	laden... OMFG 110MB... 20mins gewartet *zzzzz* dann wieder	ab in die shell, kompiliern starten. wieder shice, geht net.	fehlermeldung. shice. (spätestens hier geht der linux-n00b	an die decke (wer kommt drauf dass ich gemeint bin?
  )).  seither hab ich yoper nochmal installiert, dann aber	den boot-loader auf die hda-4 geschrieben (dort von linux	oben ist) und er will ne booten... zeigt net mal den boot	loader an. nur noch den mit den 2 winXP's... 3d-funktionen	hab ich auch noch net erreicht unter linux... alles kagge...	bin froh dass ich keine ati-treiber brauch
  ... 
 suse hat länger gedauert, is fetter, langsamer,	umfangreicher als yoper (bringt 7 cds mit)
 
 an mandrake	8.0 kann ich mich net mehr erinnern... das war 1999 oder	2000...
 
 |  
	            	| 
 |  |  
					|  |  |  
		
			| 11.02.2005, 21:09 Uhr |   |  
				|  masel  
  
  Posts: 2122
 Rang: nicht mehr zu Rettender
 | 
	        	
	          	| ähm jo ich habn slackware 10 drauf und voll zufrieden	damit. 
 die Bash is doch goil wenn mans kann hab 2 bücher	zu shellprogramierung
 hier liegen hab beide bis zu hälfte	gelesen....
 
 werde in den nächsten tagen mir mal Debian	auf die hda2 haun.
 
 ähm das einzigste was ich vermisse	sind die Spiele aber dafür hab ich mir ja jetzte ne Xbox	gekauft
      das kann halt MS am besten spiele systeme herstellen und das	schon seit win 3.11     
 
 
 |  
	            	| 
 
	                	
	                  	| Signatur: |  
	                  	|  |  |  |  
					|  |  |  
 
 |