Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) will sich für die flächendeckende Versorgung aller Bürger mit schnellen Internet-Zugängen einsetzen. Einem Bericht der "Financial Times Deutschland" nach arbeitet Clements Ministerium an einem Konzept, wie sich eine breitbandige Infrastruktur bundesweit realisieren lässt.
Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post erarbeitet im Auftrag der Regierung einen "Breitbandatlas". Darin sollen allen Gebieten erfasst werden, in denen kein schneller Internet-Zugang per DSL-Kabel möglich ist. Der Atlas ist Clement zufolge im Frühjahr 2005 fertig.
In den Teilen der Republik, die sich nicht mit kabelgebundenen DSL-Anschlüssen versorgen lassen, will das Wirtschaftsministerium Zugangsanbietern "mehr Anreize für gezielte Investitionen" geben, berichtete die Zeitung. Den Anwendern sollen außerdem verstärkt Alternativen zu DSL aufgezeigt werden.
|